Alte Neuigkeiten |
|||
![]() BIITE NICHT!
Bitte werfen sie keine - und ich meine wirklich KEINE - Essenreste wie Brot, Früchte und Gemüse über den Zaun von Gärten wie Laurentius 82 am Feld. Warum haben wir wohl eine Brombeerhecke ca. 1,50 Meter VOR dem Tor? Damit eben nichts mehr durch oder über den Zaun geworfen werden kann.
Brotkrumen, Äpfel, alles wird ENTSORGT!
Und wissen wir, ob nicht in den Früchten etwas drin ist was dort eigentlich nicht hingehört? Von Metallspitzen, Rasierklingen bis hin zu Gift haben wir schon alles gehabt.
Nur ein paar Jahre ist es her, da wurden Metthappen mit Rattengift in die Gärten an der Alten Schmiede geschmissen, Katzen und zwei kleine Hunde sind elendig verreckt.
Also bitte, werfen sie nichts über die Zäune, auch wenn sie es gut meinen. Danke.
Der Dorf- und Heimatverein in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet dieses Jahr wieder ein Martinsfeuer auf dem alten Bolzplatz. Es wird die Martinsgeschichte vorgelesen und es gibt wieder warme Getränke und leckere Kleinigkeiten. Samstag 05.11.2022 ab 18:00 Uhr.
Buchholz hat gewählt. Neben den üblichen Siegern gibt es eine Überraschung: Anstatt 32 haben nur noch 9 Nasen die Alternative für
Am Mittwoch, den 29. Juni, hat es auf der Laurentius gebrannt. Die Hecke (aus Bambus und Thuja) war nach Kallensäuberungen der Nachbarn in Flammen aufgegangen. Zwei Nachbarn der gegenüberliegenden Häuser reagierten schnell, legten eigene Wasserschläuche quer über die Strasse und dämmten mit ihren Wasserfontänen den Brand ein bis die Feuerwehr dann entgültig löschen konnte. Die Hecke hat direkt an der Strassenlaterne ein Loch, doch Bambus ist resilent, der wird schnell wieder alles zu wuchern. Durch die neuen Auflagen des Ordnungsamts sieht sich das Dorftreff-Team nicht mehr in der Lage den Dorftreff noch weiter veranstalten zu können. Sobald der Dorf- und Heimatverein wieder geschäftsfähig sein sollte (neuer gewählter Vorstand) oder sich das Team rundum den Dorftreff anderweitig formiert, werden Verhandlungen mit dem Ordnungsamt wieder aufgenommen.
Leider wurden wieder Futterköder an den Feldern und in Gärten/abgezäunten Wiesen zu Genholland entdeckt. Ein Schaf hat die Futterköder, in denen sich scharfkantige Objekte befanden, gefressen und ist leider an inneren Blutungen gestorben. Ein Hund, der auch die Köder aufgenommen hatte, musste zum Notfalltierarzt und hat nur mit viel Glück überlebt.
ETA - 25.04.2022: Leuts, wenn ihr mit einem der Vereine irgendwelche Probleme habt und diesen beim Ordnungsamt anzeigt, ist das eure Sache. Aber mich dann auch noch als verantwortliche Kontaktperson für besagten Verein angeben, dann hat die Demenz schon lange vor der Pandemie eingesetzt. Bitte achtet auch in diesem Herbst wieder auf Wildwechsel in den frühen Morgen und Abendstunden. In unserem schönen Buchholzer Wald leben Rehe, Füchse und andere Wildtiere, die die Landstrasse überqueren, um auf die Felder zu kommen. Bitte fahrt vorsichtig, besonders in und nach der Kurve in Richtung Wickrathhahn und andersherum. Kein Advents-Café 2019 Es scheint dieses Jahr kein Advents-Café zu geben. Der Dorf- und Heimatverein hat zu wenig Vorstandsmitglieder, die die Organisation/Bewirtung etc. übernehmen wollen. Das Plätzchen Café von Esser hat natürlich wieder auf und bietet wieder an allen Adventssonntagen seine Angebote an Plätzchen und Kuchen an. Oktoberfest in Buchholz Wie auch in den vergangenen 3 Jahren wird es wieder ein Oktoberfest im Dorftreff stattfinden. Am Freitag, den 04.10.2019 wird wieder am Freitag 04.10.2019 ab 19:30 eine Mords' Gaudi gefeiert. Für das leibliche Wohl ist wieder mit Leberkäs, Spießbratenbrötchen und Bretzl'n und leckerem Original Oktoberfestbier vom Fass gesorgt. Für die Buoam werden wieder kleine Wettkämpfe, wie das Masskrugstemmen, mit Preisen veranstaltet und unter den feschen Dirndltragenden Madels wird wieder die Dirndlprinzessin gesucht. Tracht erwünscht. Alles für unser Buchholz Am Samstag, den 15.06.2019 findet am Gerätehaus der FFW ein gemeinsames Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz und dem Dorf- und Heimatverein Buchholz statt. Für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt. Ab 19:00 Uhr. Hecke in Flammen Am Pfingstmontag, gegen 15:00 Uhr, mussten die Feuerwehren von Wickrathhahn und Wickrath gemeinsam ausfahren, da die Friedhofshecke am Kuhlenhof in Flammen stand. Schon am Donnerstag zuvor, am 06.06.2019, hatte schon eine Hecke auf dem Scharsbergweg gebrannt. Noch ist nichts zu den Ursachen bekannt. Wir bleiben dran. Buchholz hat gewählt Am Sonntag, den 26.Mai 2019 sind von 410 Wahlberechtigten 232 bei der EU Wahl zur Wahlurne gegangen. Wieder haben 10% der Dorfbewohner extrem rechts-populistisch gewählt. Das scheinen Überzeugungstäter zu sein, denn in unserem kleinen Dorf haben wir weder mit Immigration noch mit Gewalt etwas zu tun. Und Clans gibt es hier nur bei den Alteingesessenen. Quelle: Europawahl 2019 Wahlbezirk 43303 Buchholz Vandalismus in Buchholz Jemand scheint den Holzaufsteller der Vereine mit dem Gruß aus Buchholz in Richtung Wickrath als Zielscheibe missbraucht zu haben. Niemand hat was gehört oder gesehen. Schade. Lange, lange Zeit war es verschwunden - jetzt ist es wieder da: Das Z von Buchholz auf dem Hinweisschild in Rath-Anhoven. Das kleine Z scheint wohl immer noch auf dem Sprung zu sein, aber es ist wieder da, wo es hingehört. OKTOBERFEST im Dorftreff Auch in diesem Jahr feiert der Dorftreff wieder Oktoberfest. Am Freitag, den 05.10.2018 ist es wieder soweit. Bei leckerem Oktoberfestbier vom Faß, sowie Spießbraten-Brötchen und Leberkäas und anderen Leckereien, lädt das Dorftreff-Team wieder zum Oktoberfest ein, und der hier schon legendären Wahl der Dirndl Prinzessin. Alles hinein in die Krachledernen, das Dirndl, Tracht oder einfach Landhausstil, keder ist herzlich willkommen. DSGVO Ab dem 25.05.2018 tritt EU-weit eine neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Was das genau hier auf MG-Buchholz.de heisst, findet ihr im Impressum & Datenschutz. Neuer Inhalt in neuer Sparte Jetzt kann man auch unter der Kategorie SERVICE auf der linken Seite ein neues Link finden: Buchholz aktuell. Hier kann man alle Buchholz aktuell der letzten 6 Jahre finden und herunterladen. Termine gesucht Wie es aussieht wird dieses Jahr kein Feuerfest stattfinden. Genau wie andere Vereine im Dorf, hat auch die Freiwillige Feuerwehr Buchholz Terminschwierigkeiten Schon im vorangegangenem, wie auch in diesem, Jahr, fiel die Laurentiuskirmes des Dorf- und Heimatvereins aus. Es konnten nicht genügend Helfer rekrutiert werden, die mithalfen, Pavillions etc aufzubauen und auch finanziell wurden und werden die Sommerfeste immer mehr zur Belastung der Vereine. Nun hat es auch die FFW getroffen. Neue Satzung & Ausserordentliche Versammlung Zeiten ändern sich, das Dorf und seine Bewohner ändern sich und somit auch die Vereine. Endlich soll und wird der DHV ein eingetragener Verein werden. Dafür muss die Satzung den gesetzlichen Vorgaben (Gesetzgeber sowie Finanzamt) angepasst werden. Seit dem 01.02.2018 hängt die neue Satzung im Schaukasten an der ehemaligen Kneipe Zur Waldesruh zur Ansicht aus. Zusätzlich wurden noch im Laufe der folgenden Wochen die Satzung an alle Haushalte verteilt. Alle Mitglieder des Dorf- und Heimatvereins sind eingeladen am Mittwoch, den 30. Mai 2018, zur Ausserordentlichen Versammlung zu kommen, um endlich die neue Satzung abzusegnen oder nicht. DSGVO Ab dem 25.05.2018 tritt EU-weit eine neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Was das genau hier auf MG-Buchholz.de heisst, findet ihr im Impressum & Datenschutz. Neuer Inhalt in neuer Sparte Jetzt kann man auch unter der Kategorie SERVICE auf der linken Seite ein neues Link finden: Buchholz aktuell. Hier kann man alle Buchholz aktuell der letzten 6 Jahre finden und herunterladen. ![]() Am Heiligen Abend findet im Innenhof vom Siemeshof, Laurentiusstrasse 41, gegenüber der Apfelwiese vom Meweshof um 22:30 Uhr wieder das alljährliche Weihnachtssingen statt. Gegen eine kleine Spende gibt es wieder Plätzchen und Glühwein (organisiert von Familien Hersch und Siemes) Advents Café Nachlese Der Advent Café der SeniorInnen im Dorf am 03.12.2017 war dieses Mal ein voller Erfolg. Unsere Senioren und Seniorinnen wurden von flinken HelferInnen aus dem Dorf mit leckeren Kuchen und Kaffee/Tee bedient. Einen großen Dank an die vielen Kuchenspenden der fleissigen Bäckerinnen und Bäcker aus dem Dorf, und einen ganz besonderen Dank an die Helferinnen und Helfer vor Ort, die Kaffee kochten, Kuchen schnitten und an die Tische verteilten und überhaupt die anwesenden Senioren und Seniorinnen verwöhnten. Wir hoffen, dass der Zulauf im nächsten Jahr wieder mehr wird. Keine Experimente mehr, versprochen! ![]() Pünktlich zum Advent Café der SeniorInnen im Dorf am 03.12.2017 ist auch der kleine und der große Weihnachtsbaum an der Laurentiuskapelle geschmückt. Ab Sonnenuntergang von ca. 17:00 Uhr erleuchten die beiden Bäume im Lichterglanz. St. Martin Am Samstag, den 11.11.2017, findet wieder St. Martin im Dorf statt. Da an den letzten jährlichen Umzügen immer weniger Eltern mit ihren Kindern mitgemacht haben, wird dieses Jahr die Martinsfeier etwas anders ablaufen. Ab 18:00 Uhr sind alle eingeladen auf dem Bolzplatz dem großen Martinsfeuer und der Mantelteilung beizuwohnen. Nachdem die Gemeinschaft Martinslieder gesunden haben (Liedtexte werden ausgegeben), wird die alljährliche Tütenausgabe an die Kinder von St. Martin(a) in der ehemaligen Kneipe Waldesruh stattfinden. Fotos können gemacht werden. Bei leckeren Spießbratenbrötchen, Würstchen und Pommes für die Kinder findet in der ehemaligen Kneipe die Martinsfeier statt. Lasst uns ein schönes Martinsfest feiern. ![]() Das Oktoberfest war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass wir eine neue Dirndlprinzessin haben, es wurde auch getanzt, gegessen und getrunken bis weit in den Morgen hinein. Das Dorftreff-Team bedankt sich für diesen schönen Abend mit alten und neuen Gästen aus dem Dorf. Feuerfest & RTW Das Feuerfest der Freiwiligen Feuerwehr Buchholz fand am Samstag, den 24.06.2017, an der Feuerwache ab 19:00 Uhr statt. Bei schönem trockenem und warmen Wetter feierte das Dorf das Feuerfest bis spät in die Nacht hinein. Bier und Capirinhas flossen reichlich und bei leckeren Steaks und Würstchen vom Grill mit leckeren Salaten musste niemand hungern. Leider musste gegen 01:30 ein RTW gerufen werden, da ein jüngerer Feierwütender es wohl etwas zu weit getrieben hatte und erst einmal medizinisch versorgt werden musste. Laurentiuskirmes findet nicht statt in 2017 Mit großem Bedauern gibt der Dorf- und Heimat Verein folgendes bekannt: Die Laurentiuskirmes findet 2017 nicht statt! Gründe dafür sind unter anderem:
Das Maibaumsetzen, die Maifeier, der monatliche Dorftreff, die Instandhaltung des Ehrenmals und der Madonna, der Martinsumzug, der Advent-Café werden weiter vom DuHV ausgerichtet werden, doch auch hier wird es notgedrungen Veränderungen geben. Das Advent-Café wird nur noch für Mitglieder über 70 Jahre kostenlos ausgerichtet. Jedoch können Karten für Nicht-Mitglieder bzw. jüngere Mitglieder für 5 Euro pro Karte/Gedeck erworben werden. Kränze, Blumen und Geschenke für die kleinen und großen Jubiläen und Geburtstage, aber auch die traurigen Begebenheiten wie Trauerfeiern hat der Dorf- und Heimatverein immer, unabhängig von der Mitgliedschaft, mit Beiträgen und Spenden finanziert. Wir sind froh, das sich einige KassiererInnen bereit erklärt haben weiterzumachen, allerdings beschränkt auf eine Sammlung der Mitgliederbeiträge einmal im Jahr. Das schränkt unsere finanziellen Mittel massiv ein. Aus diesem Grund werden diese Leistungen nun auf Mitglieder des DuHVs beschränkt. Außerdem können wir nur noch alle fünf Jahre, ab dem 70. Lebensjahr, Geburtstagsgeschenke an unsere DuHV Seniorinnen und Senioren verteilen. Der DuHV versteht, dass diese Änderungen nicht für Jeden im Dorf verständlich sein werden. Doch ohne Helfer und ohne finanzielle Mittel kann man keine Veranstaltungen ausrichten. Besonders keine, die auch noch Verluste machen. Wer dies ändern möchte, neue Ideen hat und einfach mitarbeiten will, der ist herzlich zu den Vorstandssitzungen in der Waldesruh an jedem 1. Montag im Monat um 20:00 Uhr eingeladen und willkommen. Der Vorstand des Dorf- und Heimat Verein Maifeier Am 30. April ist es wieder so weit. Der Maibaum wird aufgerichtet. Dank der tatkräfitgen Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz wird um 18:30 Uhr der Maibaum wieder gegenüber von der Konfisserie Esser aufgestellt. Anschliessend lädt das Team des Dorftreffs ab 20:00 Uhr zur Maifeier in die ehemalige Gaststätte Zur Waldesruh ein. Dadurch fällt der reguläre Dorftreff am Freitag den 5. Mai aus!!!! ![]() Wie jedes Jahr findet wieder das Weihnachtssingen am Heiligen Abend um 22:30 Uhr statt. Diesmal im Innenhof vom Siemeshof Laurentiusstrasse 41, gegenüber der Apfelwiese vom Meweshof. St. Martin Dieses Jahr konnte unsere Sankt Martina trockenen Fußes dem armen Mann ihre Mantelhälfte überreichen. Es hat mal nicht zu St. Martin geregnet, erst später :) Der DuHV möchte sich herzlich bei allen Helfern sowie bei allen Spendern bedanken. ![]() Am 30. Oktober öffnet der Kapellenbauverein wieder die Türen der Laurentiuskapelle anläßlich des 110. Jubiläums des MGV Waldeslust 1906 Buchholz. Musikalischer Gast ist die litauische Harfinistin Giedre Siaulyte. Beginn: 16 Uhr Unser Dorf hat neue Aufsteller An jedem unserer Dorfein- und ausgänge stehen neue Aufsteller. Der DuHV hat Infotafeln in Form unserer Laurentiuskirche aufgestellt! Noch fehlen die Aufhänger für die Laurentiuskirmes, aber diese werden noch mittels Klettbändern angebracht. Viele Dorfbewohner haben die Aufsteller der Freiwilligen Feuerwehr vermisst, die leider nicht mehr aufgestellt werden, da sie zu sehr verwittert sind. Jetzt gibt es eine Alternative. Auch die anderen Vereine sind herzlich eingeladen, die Aufsteller zu benutzen, um ihre Feste und Aktionen zu bewerben, daher wurde die Laurentiuskirchensilhouette gewählt, die für alle Vereine unseres Dorfes ein verbindendes Element ist. Mehr Infos über Nutzung beim DuHV Vostandvorsitzenden Helmut Mai. Fotogallerie Dorftreff in der Waldesruh Der DuHV öffnet die Waldesruh am Freitag, den 05. August 2016 ab 19:00 Uhr. Wir haben es geschafft!!! Die Nachfragebündelung ist bei 40%, seit Freitag, den 22.04.2016. Wir bekommen schnelles Internet ... endlich. UPDATE: Wir liegen bei 77%!!! Gelbe Bänder der Verbundenheit Vielleicht werden schon einige die gelben Bänder gesehen haben, die nicht nur in Buchholz, sondern auch in anderen umliegenden Dörfern an Häusern, Laternen und Pfählen angebracht sind. Die Aktion Das Gelbe Band will nocheinmal deutlich machen, wie sehr diese Region hier am Braunkohle Tagebau leidet. Die Bänder sind ein Zeichen der Verbundenheit der Grubenranddörfer im Braunkohlerevier mit denen, die ihre Heimat verloren haben, sowie eine Mahnung ob der Verschmutzung, die der Braunkohleabbau Garzweiler produziert. Mehr Infos unter Das Gelbe Band(Link führt sie auf eine externe Seite) Ein Bericht über die Geisterdörfer rund umd den Garzweiler Tagebau ist auch in der Rubrik Fauna & Flora on-line - Loch frißt Seele auf. EM Dorftreff in der Waldesruh Der DuHV öffnet die Waldesruh für alle Detuschlandspiele im Zuge des Dorftreffs. EM DEUTSCHLAND - POLEN Gruppe C am Donnerstag den 16. Juni. Ab 20:00 Uhr. Spielbeginn: 21:00 Uhr. Deutschland - Nord Irland Dienstag, 21. Juni. Ab 17:00 Spielbeginn: 18:00 Uhr Der Dorftreff soll über die EM hinaus weiter bestehen bleiben und am 1. Freitag eines jeden Monats in der Waldesruh stattfinden (vorausgesetzt keine anderen Veranstaltung der anderen dorfansässigen Vereine finden an dem Termin oder am darauffolgenden Tag statt). Einnahmen hieraus fliessen direkt wieder in den Dorftreff zurück für Miete, Getränke etc. ![]() ![]() Foto Quelle: Sandra Küsters Jahreshauptversammlung des DuHV Es wurde am Montag, den 14. März 2016 ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender - Helmut Mai 2. Vorsitzender - KassenwartIn - Ellen Rohrer Schriftführer - Oliver Geiger Beisitzer: Kathrin Korbmacher, Susanne Ueddinger, Jens Küsters, Ralf Brinkmann, Michael Schmitz Kassierer: Sevgi Hans, Judith Kamps, Elke Laermann, Helga Gerhards-Hans, Sophie v. Galen, Elke Brinkmann, Claudia Bock, Susanne Ueddinger, Ernst Dickhardt, Una Geiger Wenn nicht jetzt, wann dann? Es sind nur noch 2 Wochen bis zum Stichtag der Nachfragebündelung für den Anschluß ans Glasfasernetz der Deutschen Glasfaser und wir hängen bei 35%. FÜNFUNDDREISSIG!!!! Leute, kommt mal aus den Quark! Seit Jahren werden wir hier von der Telekom abgespeisst mit 768 k/Bit - das ist eine Übertragungsrate, die man 1997 mit einem Einwahlmodem (ja die Dinger, die immer Düdüdidüüüü machten) erreichte. Das ist nicht mehr Old School, da ist Tromnmeln schneller. Bitte liebe Mitdorfbewohner, die ihr euch noch unschlüssig fühlt. MACHT ES!!! Endlich mal Youtube Videos ruckelfrei anschauen, mit den Enkeln, die gerade im Schüleraustausch sind, per Skype kommunizieren (kostenlos übers Internet); Bilddateien verschicken und bekommen ohne dass der Computer den ganzen Tag belegt ist. Auch für die kleinen Betriebe in unserem Dorf ist schnelles Internet gut - man kann dann endlich auch mit Karte zahlen. Und was das Interesse der Telekom angeht, das ist veraltete Technologie, denn sie wollen auf den letzten Metern wieder das alte Kupferkabel benutzen. Da hat man schnelles Internet, aber da wo es hin soll, gibt es wieder einen Flaschenhals und es schneckt alles vor sich hin. Das ist keine Zukunft, auch keine Magenta-pinke. Deswegen DEUTSCHE GLASFASER mit festgesetzten 100 MEGA/bit! damit haben wir für die nächsten 50 Jahre Ruhe und trotzdem immer noch das schnellste Internet. Zauberwichtel brauchen Hilfe! Der kleine Reitstall Zauberwichtel haben schlechte Nachrichten bekommen. Ihr Verpächter möchte verkaufen, Verpächter und Zauberwichtel kommen aber mit dem Kaufpreis nicht überein. So werden sie wohl leider hier weg gehen müssen. Nun suchen die Zauberwichtel dringend bis zum Sommer eine neue Bleibe. Ob Weide, Stalltrakt, Pacht-oder Kaufobjekt, Jennifer Rolloff und Marion Thivessen suchen nun im Raum Mönchengladbach ein passendes Pacht/Kaufobjekt, gerne auch mit Wohnmöglichkeit. In den vergangenen Jahren waren die Zauberwichtel ein fester Bestandteil der Laurentiuskirmes für Kinder, da unsere Kleinsten mit den Ponies von Marion und Jenni durchs Dorf reiten konnten. Ausserdem waren sie im letzten Jahr für den Sankt Martin zuständig. Darüber hinaus liegt die Hauptaufgabe des Reitstalls bei Reittherapeutischen Behandlungen und Kursen. Marion Thevissen und Jennifer Rolloff überlegen, einen Förderverein zu gründen und suchen Leute, die Interesse haben, sie dabei zu unterstützen. Bitte helft mit! Sonst hat das Dorf bald gar nichts mehr. ![]() ![]() Jahreshauptversammlung des Dorf- und Heimat Verein 14. März 2016: Jahreshauptversammlung des DuHV. Gaststätte Waldesruh. Bitte alle zahlreich kommen. Es geht auch um die Zukunft der Feste des Dorfes wie auch um die Zukunft des DuHVs selbst. Schnelles Internet mit Deutsche Glasfaser Am 08. März 2016 um 19:00 Uhr gibt es in der ehemaligen Gaststätte Waldesruh einen Info-Abend für alle Buchholzer und Buchholzerinnen. Es geht um schnelles Internet dank Glasfaser. Da die Telekom die knapp 3500 Haushalte, die hier zwischen Wickrath und Herrath liegen, nicht mit schnellem Internet versorgen kann und auch will, tritt nun die Investorengruppe Deutsche Glasfaser an. Bitte alle zahlreich kommen!!! Schnelles Internet ist eine Wertsteigerung für Eigentum wie auch Mietwohnungen!! Karneval bei den Zauberwichteln Am Samstag, den 23.01. zwischen 11:00 und 15:00 Uhr gibt es im Stall der Zauberwichtel eine jecke kleine Karnevalsparty für Alt und Jung. Eintritt: ?6 pro Person, ?5 im Vorverkauf. Die Zauberwichtel wollen ein paar jecke Stunden verbringen, ob Jung ob Alt. Es gibt eine Menge lustiger Spiele mit den Pferden, die zu dritt gelöst werden müssen. Ausserdem freuen wir uns über verkleidete Gäste. Hierzu gibt es einen Kostümwettbewerb, bei dem man eine Reiteinheit oder ein Erlebnispädagogisches Angebot gewinnen kann. Für's leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte um Voranmeldung unter 0173-2975018. Weihnachtsfest bei den Zauberwichteln Am Samstag, den 05.12. ab 14:00 gibt es im Stall der Zauberwichtel eine Weihnachtsfeier; mit Suppe, Glühwein, Ponyreiten und einem Adventbasar. Eintritt: Erwachsene 5? und Kinder 3? Pony knuddeln und füttern für die Kinder (und Erwachsenen) inklusive. Zauberwichtel, Laurentiusstrasse 119, hinter Gärtnerei Gerhards. Sankt Martin dieses Jahr wieder eine Frau Wie in einigen Jahren zuvor wird dieses Jahr wieder eine Frau den Sankt Martin am 14.11.2015 spielen. Dieses Jahr ist es Marion Thivessen von den Zauberwichteln, unserem ortsansässigen Ponyhof. Ab 18:45, nach dem Umzug, laden die Zauberwichtel auch zu einem kleinen Umtrunk gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro ein. Pony knuddeln und füttern für die Kinder (und Erwachsenen) inklusive. Zauberwichtel, Laurentiusstrasse 119, hinter Gärtnerei Gerhards. Kreativ Schmieden am 28.11. Wer eigene Pferde hat wird den Hufschmied Dirk Peters sehr wahrscheinlich kennen. Nur wenige werden aber wissen, dass er seine Schmiede in Isengraben für kreative Kurse öffnet. Wie am Samstag, den 28.11.2015 zu einem Workshop Ausflug ins Mittelalter für Groß und Klein. Von 14:00 bis 18:00 Uhr findet auf dem Hof der Familie Peters-Janssen, der Kreativ-Schmiede, ein mittelalterliches Essen und ein Workshop zu den mittelalterlichen Themen Schmieden, Holzbearbeitung, Filzen und Spinnen statt. Nach einer kurzen Einführung stellen Sie Ihre ganz individuellen Unikate her. Teilnahmegebühr, inkl. Materialien, Essen & Getränke: Erwachsene Euro 50,-, Kinder Euro 25,- Telefon 02151-6528994 Adventscafé am 29.11. Wie jedes Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder ein Adventscafé für Senioren unseres Dorfes geben. Es werden wieder Damen gesucht, die für diese Cafènachmittag wunderbare Torten und Kuchen backen. Bitte bei Frau Ellen Rohrer melden (Email schicken). Endlich schnelles Internet? Es scheint sich was zu tun, bezüglich schnellem Internet auch hier bei uns in Buchholz. Artikel dazu in der Mönchengladbach Heute. Krings freut sich über Bewegung beim Thema "Breitbandausbau" (Link führt sie auf eine externe Seite) Laurentiuskirmes Nachlese Wie war das noch? Im August haben wir immer tolles Wetter ... auch in diesem Jahr fand die Laurentiuskirmes an dem eine Wochenende statt, das kalt und regnerisch war. Was sag ich, es hat geschüttet, wie aus Kübeln. Trotzdem oder gerade deswegen hatten die Buchholzer, die sich aus dem Haus trauten auch richtig Spaß. Zum Glück hatten die Kinder bei der Kinderkirmes einen trockenen Nachmittag, wo sie Ponyreiten, Spielen und den Biene Maja Tänzerinnen zuschauen konnten. Am Abend, mit den Crazy Raindrops, wurde richtig gerockt. Alle drängten sich unter dem Zelt und gerade diese kuschelige Lage brachte alle ein wenig näher und zum Tanzen und zum Mitsingen. Die Buchholzer haben wieder einmal gezeigt, dass man trotz Widrigkeiten einen schönen Abend haben kann. Klasse!!!! Obstlern Auch in diesem Jahr öffnet die Familie Geiger ihren Obstgarten für die Apfelernte. Wer Apfelmus oder Apfelsaft machen möchte, einfach vorbei kommen oder anrufen und ernten. Ernten auf eigene Gefahr. Kontaktdaten unter Impressum Laurentiuskirmes oder Dorffest Liebe Leute, könnt ihr euch jetzt mal einigen? Erst ist die Blaulichtfete nicht mehr die Blaulichtfete, sondern das Feuerfest, und nun hört man Gerüchte, dass die Laurentiuskirmes nicht mehr so heisst, sondern nur noch Dorffest. Dann hätte man auch das in vergangener Zeit Laurentiuskirmes genannte Dorffest (sind wir Prince oder was) nicht Mitte August zum Gedenktage des Heiligen Laurentius und seiner Märtyrergeschichte legen müssen. Werdet euch mal einig. Demnächst heisst dann wohl St. Martin auch nicht mehr so, sondern Spätherbstliches Lichterfest oder was? Also, das in vergangener Zeit Laurentiuskirmes genannte Dorffest findet am 15. August statt. Ab 15:00 Uhr findet wieder das Kinderfest statt mit Ponyreiten durchs Dorf und anderen Attraktionen; ab 19:00 Uhr Laurentiuskirmes/Dorffest auf dem Biergarten der Waldesruh oder am Bolzplatz, dieses Jahr wieder dabei: Die Crazy Raindrops! Sommerfest der Zauberwichtel Am 29. August 2015 um 15:00 Uhr findet das 1. Sommerfest der Zauberwichtel und vom BeWo Mönchengladach statt. Tombola, Ponyreiten, Kinderspiele ... Auch für die Erwachsenen ist was dabei. Laurentiusstrasse 119 Maibaumsetzung und Maifeier Am 30.04 um 18:30 wird der Maibaum wieder vor der Waldesruh gesetzt. Anschließend lädt der Dorf- und Heimatverein zur Maifeier in die Kneipe der Waldesruh ein. Wortgottesdienstfeier am Karfreitag/Ostern Am Karfreitag findet eine Wortgottesfeier ohne Kommunionspendung um 8:00 Uhr in der St. Laurentiuskirche statt. Ostermontag 8:30 WGF Osterhase besucht Buchholz Am Montag, den 06. April 2015 gibt es wieder eine Ostereiersuche für die kleinen Buchholzer. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Feuerwache. Waldesruh wird umgebaut Seit März 2015 finden an der Waldesruh Umbauarbeiten statt. Die Bühnenkontruktion mitsamt kleiner Bar ist schon abgebaut, dort wird bald der neue Eingang zum neuen Verkausraum und dem neuen Café Esser entstehen. Der ehemalige Festsaal der Waldesruh wird zu einem eigenständigen Café umgebaut, in dem Kunden der Konfisserie Kaffee und Kuchen essen können, sowie die Angestellten ihre Mittagspause verbringen können. Die Wirtschaft Zur Waldesruh kann aber weiterhin als Eventgaststätte genutzt und gemietet werden. Quelle: Niers-Magazin; Ausg. 40; März 2015, Seite 24. POLIZEI MG Fahndung Am 19. März wurde ein Ehepaar aus Wickrathberg brutal im eigenen Haus überfallen. Nun sucht die Polizei nach einem der Angreifer mit einem Phantomfoto. Weiter lesen Bocketer Mögge Hausfrauensitzung Am Mittwoch dem 28. Januar 2015 fand wohl zum letzten Mal den Hausfrauennachmittag der Bocketer Mögge in der Waldesruh statt. Nach dreißigjähriger Tradition und Brauchtum war wohl dieses Jahr das letzte Mal, dass die Bocketer Mögge zu stachen. Trotzdem war der Nachmittag mit Frohsinn erfüllt und vollgestopft mit den Showhöhepunkten wie Fott und Föttche, das Männerballett KÜckhoven und anderen. Adventscafé 30.11.2014 Auch der letztjährige Adventscafé war ein großer Erfolg. Bilder sind in der Gallerie zu finden. ![]() ![]() Nacht der offenen Kirche am 10.10.2014 Nach 3 Jahren lud der Kapellenbauverein wieder zu einer Nacht der offenen Kirche in unserer Laurentiuskapelle ein. Bilder der Veranstaltung sind in der Gallerie zu finden. ![]() ![]() Tannenbaum am Friedhof geschmückt Seit dem 24. November erstrahlt der neu gepflanzte Tannenbaum vor der Laurentiuskapelle am Ehrenmal in voller weihnachtlicher Pracht. Sankt Martin Nachlese Begleitet von dem Tambourcorps "Mit Vereinten Kräften" MG-Wickrath e.V. zog der Skt. Martin hoch zu Roß erstmals ins Dorf ein, um dann den St. Martin's Zug anzuführen. Weiter lesen ... ![]() ![]() Sankt Martin reitet wieder am 15.11.2014 Auch in diesem Jahr rettet Sankt Martin einen armen Bettler vor dem Kältetod und doch geschieht in diesem Jahr so viel mehr. Erstmals in der Geshcichte des Dorf- und Heimatvereins wird der diesjährige Skt. Martin ein Kostüm im Besitz des DuHVs tragen. Dies wird von nun an jedes Jahr von Martin zu Martin benutzt. Auch wird in diesem Jahr erstmals das Tambourcorps "Mit Vereinten Kräften" MG-Wickrath e.V. den Kirmeszug musikalisch begleiten. Ausserdem wird noch mehr Unterhaltung für die Kinder zu finden sein. Diesmal vom Circus Traber, der während der Martinsparty die Kinder unterhält, während die Erwachsenen bei Bierchen und Leckerem klönen und schwofen können. Beginn 17:00 in der Waldesruh, 18:00 Martinszug. ab 19:30 Martinsparty in der Waldesruh Marienstatue wird saniert - 28.08.2014 Unsere kleine Madonna, die auf dem Platz der ehemaligen Rosenkranzkapelle steht, wird in den nächsten Tagen saniert und restauriert. ![]() ![]() Laurentiuskirmes Nachlese Trotz Regen Prognose sind die Buchholzer auch dieses Jahr wieder an einem regnerischen Laurentiuskirmestag vorbei geschlittert. Ab 14:00 Uhr hieß es im Biergarten hinter der Waldesruh für die kleinen Buchholzer Spiel, Spaß und Spannung beim Heißen Draht und auf der Rollenrutsche wie auch auf der Hüpfburg. Weiter lesen ... ![]() ![]() ACHTUNG - Hundebesitzer Buchholz und Umgebung! eingereicht von Kathrin Korbmacher Am Morgen des 26. Mai 2014 beim Spazieren gehen hat unsere Hündin eine ganze Scheibe Brot, welche auch mittendrin etwas bräunlich verfärbt war, am Feldrand, im höherem Gras, gefunden. Zum Glück konnte ich ihr die Scheibe Brot rechtzeitig abnehmen. Ich kann natürlich nicht wirklich sagen, ob es ein Giftköder war, doch ist es sehr verwunderlich, dass so etwas versteckt dort liegt. Wollte Euch nur Bescheid geben, dass Ihr aufpasst und die Augen aufhaltet. 27.05.2014 Neue Webinhalte Unter Fauna & Flora finden sie Artikel, die sich rund ums Dorf drehen, aber besonders mit der Fauna und die Flora des Dorfes Buchholz zu tun haben. Meist sind diese Artikel in der einen oder anderen Form schon im Buchholz Aktuell erschienen oder werden dort noch erscheinen. Maibaum und Tanz in den Mai Am 30.04.2014 stellten bei gutem Wetter Bauer Gormann und die Freiwillige Feuerwehr Buchholz wieder den Maibaum auf. Weiter lesen ... Bilder in der Galerie Neuer Vorstand des Dorf- und Heimat Vereins gewählt Am 14.03.2014 fand die Jahreshauptversammlung des Dorf und Heimatvereins statt. Anwesend waren 29 Mitglieder, die den alten Vorstand abgelöst und einen neuen Vorstand per geheimer Wahl gewählt haben. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender - Marcel Korbmacher 2. Vorsitzender - Andreas Hans Kassenwart/in - Ellen Rohrer Schriftführer - Helmut Mai Kassierer - Kathrin Korbmacher, Sevgi Hans, Susanne Ueddinger, Claudia Bock Beisitzer - Jens und Sandra Küsters, Mario Leitzen, Susanne Ueddinger, Claudia Bock, Michael Schmitz Beisitzer Volker Hersch und Una Geiger und Kassiererin Judith Kamps scheiden aus ihren jeweiligen Posten vorzeitig aus. Laurentiuskirmes Ab 2014 wird die Laurentiuskirmes künftig immer am 3. Augustwochenende stattfinden. Der Osterhase in Buchholz Die Ostereiersuche am Ostermontag fand wieder unter Beteiligung vieler Buchholzer Familien statt. Auch dieses Jahr suchten Groß und Klein in einem abgezäunten Gebiert im Buchholzer Wald, was der Osterhase wieder versteckt hatte. Bilder in der Galerie ![]() Die Bocketer Mögge stechen wieder ![]() ![]() Volkstrauertag Auch in diesem Jahr wurden den Gefallenen der beiden Weltkriegen am Ehrenmal auf dem Friedhof gedacht. Weiter lesen ... St. Martin im November Am 2. November trafen sich Jung und Alt vor der Gaststätte Zur Waldesruh zum Martinszug durchs Dorf. Wie auch im letzten Jahr wurde der Zug angeführt von Sankt Martin Andreas Hans und seinem Pferd. In diesem Jahr gab es neben dem Martinsfeuer und den Martinstüten im Saal der Walderuh, auch noch die Martinsgeschichte vorgelesen von Sankt Martin selbst. Ab 19:30 Uhr gab es dann eine große Martinsparty mit leckeren Getränken und Reibekuchen und Würstchen zu guter Musik. Bis spät nach Mitternacht legten einige Buchholzer noch eine kesse Sohle aufs Parkett. Der Dorf und Heimatverein informiert ... Sankt Martin 2013 Der DuHV möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern und auch allen Sponsoren ganz herzlich Bedanken. Der Mai ist da! ![]() Ein verirrter Autofahrer fuhr am Baum vorbei und über eine der Einsatzleitern der Feuerwehr, was erst einmal zur Belustigung der Menge führte. Der verirrte Autofahrer wird wohl im nächsten Jahr einen großen Bogen um Maibäume und Leitern machen, nachdem er von einigen Feuerwehrleuten freundlich, aber bestimmt verwarnt worden war. Nachdem der Baum endlich stand, wurde noch gesungen und dann konnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Der DuHV hatte den Saal des ehemaligen Kneipenrestaurants 'Zur Waldesruh' gemietet und so konnte man bei kühlem Bier, Würstchen und anderen Getränken endlich mal wieder Leute aus dem Dorf treffen und selbst eine flotte Sohle aufs Parkett legen. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Buchholz, den Männergesangsverein 'Waldeslust' 1906 und den Dorf- und Heimatverein Buchholz und seinen Helferinnen und Helfern für diesen schönen Abend. Bilder in der Galerie Der Dorf und Heimatverein informiert ... Maibaumsetzung und Tanz in den Mai Der DuHV lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Buchholz ein, am 30.04.2013 um 19:00 Uhr die Setzung des Maibaums zu feiern. Anschliessend gibt es Tanz in den Mai in der Waldesruh, organisiert vom DuHV. Mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz und dem Männergesangsverein 'Waldeslust' 1906. Der Osterhase war fleißig Bei strahlendem Sonnenschein konnten große und kleine Buchholzer am Ostermontag ganz viele bunte Ostereier und Schokoladenhasen im Buchholzer Wald finden. [weiter lesen] ![]() ![]() Bilder in der Galerie Der Dorf- und Heimatverein informiert ... Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 13. März um 20:00 Uhr im Kneipenrestaurant 'Zur Waldesruh' statt. Tagesthemen waren unter anderem der Kassenbericht, Jahresbericht und die Neuwahl des Vorstands. Der Vorstand des Dorf- und Heimatvereins stellt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender - Thomas Heyes 2. Vorsitzender - Marcel Korbmacher Schriftführer - Helmut Mai Kassenwartin - Ellen Rohrer Kassierer - S. Hans, Judith Kamps, Sabine Schrotz Kassenprüferin - U. Schmitz Beisitzer - Kathrin Korbmacher, Michael Schmitz, Mario Leitzen, Jens Küsters, Sandra Küsters, Una Geiger (Kursiv dargestellte Namen sind neu in ihr jeweiliges Amt Gewählte) Frau Holle in Buchholz Der Schnee lässt uns nicht los. So langsam können selbst die eingefleischesten Schneefans die weisse Pracht nicht mehr sehen. In zwei Wochen ist Ostern und wir hoffen, dass wir das das Osterfest sowie das grosse Ostereiersuchen bei Sonnenschein und unter blauem Himmel und bei angenehmeren Temperaturen stattfinden kann. Der Storch war zu Besuch 27.01.2013 Gut einen ganzen Monat residierte ein Storch in Rath-Anhoven auf einer Laterne am Friedhof. Anwohner nahmen sich des Storches an und fütterten ihn mit rohem Fisch und gefrorenen Küken, damit der arme Kerl, der wohl seinen Abflug nach Afrika verpasst hatte, auch gut durch die Wintermonate kam. Der Storch, der einen Ring am FUß trug, ist mittlerweile weiter gezogen. Schon im Sommer wurde ein Storchenpaar am Buchholzer Wald gesichtet. ![]() ![]() Mehr Bilder in der Galerie Die Mücken stachen wieder zu Am 23.01.2013 war wieder Hausfrauensitzung der Bocketer Mögge und was soll ich sagen ... ich als geborene Düsseldorferin und Karnevalsgeschädigte, habe mich in den Stunden sehr, sehr amüsiert. Ein ganz großes Lob an alle Damen der Mögge und ihre Familien und Unterstützer, die es möglich gemacht haben trotz Widrigkeiten (kein Waldesruh Wirt) diesen Nachmittag auf die Beine zu stellen. Hut ab, meine Damen!! Toll gemacht!!! weiter lesen ... Wir suchen noch Leute, die Fotos gemacht haben und diese uns zur Verfügung stellen. DANKE! 20*C+M+B+13 Die Sternsinger sind wieder unterwegs! Am Sonntag, den 13. Januar gegen 10:00 Uhr wurden die Sternsinger unseres Dorfes in der Kapelle begrüßt und gesegnet. Das C,M,B, das entweder mit Kreide oder mit einem Aufkleber an die Türe geschrieben bzw. angebracht wird, steht nicht wie gemeinhin üblich für die Namen der drei Hlg. Könige Caspar, Balthasar und Melchior, sondern ist die Abkürzung für Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus). Dieses Jahr sammeln die Sternsinger für Kinder in Tansania und weltweit. Mehr Informationen können beim Kindermissionswerk Die Sternsinger und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDJK) unter Sternsinger.de eingeholt werden. ![]() ![]() Einbruchsserie in Buchholz Die Einbruchsserie, die kurz vor Weihnachten in unserem Dorf begann, hält weiter an. Im Bereich Scharsbergweg und Umgebung ist es vermehrt zu Einbrüchen gekommen, besonders tagsüber. Bitte schließen Sie Fenster und Türen sicher ab. Lassen Sie mal das Licht an bzw. machen sie eine Lampe/Radio an eine Zeitschaltuhr, wenn Sie zur Arbeit fahren, so dass es aussieht, als wäre doch jemand zu hause und das Haus nicht den ganzen Tag leer. Geben Sie ihren Nachbarn Bescheid, wenn sie für längere Zeit ihr Haus verlassen (Urlaub etc.). Ein aufmerksamer Nachbar ist manchmal sicherer, als die beste Alarmanlage. Lassen Sie uns alle zusammen die Augen offen halten, damit nicht noch mehr Familien den Schock eines Einbruchs erleben müssen. Denn seien wir mal ehrlich, Dinge sind ersetzbar, aber die Erinnerungen, die an vielen Gegenstände hängen wie Schmuck etc und das Gefühl einer solchen Willkür und Eingriff in die Privatssphäre ausgesetzt zu sein, wiegen viel schwerer und können noch Jahre nachhalten. Mehr hierzu sowie Tipps und Tricks, um einen Einbruch wenigstens zu erschweren im Niers Magazin (Titelstory 2013/01). Meweshof bekommt Auszeichnung Wie einige hier im Dorf wissen haben wir drei Denkmalgeschützte Gebäude im Dorf (die Laurentiuskapelle, der Cohnenhof und den Meweshof). Obwohl es nicht für den ersten Platz im Rheinischen Denkmalpreis gereicht hat, wurde der Meweshof von Besitzer Heinrich und Irmgard Gerards gemeinsam mit drei anderen Bauwerken von NRW-Stadtentwicklungsminister Michael Groschek mit einer Urkunde geehrt. An dieser Stelle HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Familie Gerards! Waldesruh Mit der Schliessung des Restaurants Zur Waldesruh ist das Dorfleben nun noch ruhiger geworden. Wir würden trotzdem gerne Termine rund ums Dorf und der verschiedenen Vereine etc. aufnehmen, bitte bei uns melden. Rattengift!! Liebe Hundefreunde und Hundebesitzer, achtet darauf, was eure Hunde beim Gassigehen aufnehmen. Es sind wieder Rattengiftköder aufgetaucht und nachdem ein Hund schon tödlich vergiftet wurde, und ein weiterer wieder Vergiftungserscheinungen zeigt, sollten alle die Augen offen halten. Wer jemanden beobachtet hat, der vielleicht irgendwas im Feld oder über einen Zaun in einen Garten geschmissen hat, bitte sachdienliche Hinweise an die Polizei Mönchengladbach oder bei Thomas Heyes, Laurentius 57, melden. Senioren Café Am ersten Advent, dem 02. Dezember 2012, findet trotz Schließung des Kneipenrestaurants Zur Waldesruh des alljährliche Senioren Café statt. Beginn: 15:00 Uhr im großen Saal. Kuchen können ab 13:00 Uhr am Sonntag in der Waldesruh bei Ellen Rohrer abgegeben werden. Weihnachtssingen Auch in diesem Jahr laden die Familie Hersch und Steinmetzer wieder zum alljährlichen Weihnachts- singen am Heiligabend vor der Feuerwache ein. Alle Dorfbewohner sind herzlich eingeladen, und sollte jemand etwas vortragen wollen, Lied, Gedicht etc., bitte bei Familie Steinmetzer oder Familie Hersch melden. Für Kekse und heißen Glühwein wird gesorgt. St. Martin in Buchholz Auch in diesem Jahr zog der Heilige Martin hoch zu Roß in unser Dorf und schenkte dem armen Bettler einen Teil seines Mantels. Wieder einmal hatten wir Glück! Der Regen ließ am Nachmittag nach und so konnten die Kinder des Dorfes mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Nach der Mantelteilung wurde das Martinsfeuer abgebrannt und danach konnte man bei Reibekuchen, Glühwein und Kakao in der Waldesruh gemütlich zusammen sitzen. Bilder in der Galerie Flugtag in Wanlo
Wenn auch nicht in Buchholz, so feierte doch eines unserer Nachbardörfer an diesem Sonntag, den 26. August. Der Verein für Luftfahrt Mönchengladbach, Rheydt und Umgebung e.V. veranstaltete wieder einen Flugtag auf dem Segelflugplatz in Wanlo. Leider war Petrus den Piloten diesmal nicht so günstig zugeneigt und so begann der Tag mit tief hängenden Regenwolken und kleinen Regenschauern. weiter lesen Laurentiuskirmes Am 06. November war wieder St. Martin Zug. Ein kleiner Bericht und Bilder sind hier zu finden. Große Weihnachtsausstellung am Samstag, den 19.11. ab 13:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, dem 20.11 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Kneipenrestaurant 'Zur Waldesruh'. Vielleicht suchen sie ja noch ein kleines (oder großes) Weihnachtsgeschenk, oder ein kleines Mitbringsel für eine Freundin oder Freund? Dann sind sie an diesem Wochenende genau richtig in der Waldesruh. Mehrere Kleingewerbe und Künstler stellen ihre Kreationen vor. Von Floristik, Advents- und Türkränze, handgenähte Wohnaccessoires und selbstgemachter Marmelade, Acrylmalerei und Holzarbeiten/Lichterbilder und Modeschmuck ... für jeden wird etwas dabei sein. Für die Kleinen unter uns wird Sa. und So. von 14:00 bis 17:00 Uhr Kinderschminken angeboten. Das Team der Waldesruh wird zusätzlich die vorweihnachtliche Stimmung mit ihrem Angebot von Kaffee, Glühwein, Waffeln und Kuchen diese Weihnachtsausstellung kompletieren. Am 15. Oktober fand das Oktoberfest im Restaurant 'Zur Waldesruh' statt. Ein kleiner Bericht und Bilder sind hier zu finden. Zusätzlich stellen zwei Buchholzer Bürger ihr interessantes Hobby beziehungsweise ihre interessante Arbeit in der Kategorie Dörfler vor. Am Freitag, den 23.09.2011, wurde auch der zweite Artikel über Buchholz in der Printausgabe der 'Rheinische Post' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Bericht über diese Webseite und wie sie entstanden ist. Eingescannter Artikel ist hier zu lesen. Am Freitag, den 30.09.2011, ludt der Kapellenbauverein wieder zur Nacht der offenen Kirche in der Laurentiuskapelle ein. Dieses Mal stand die Nacht unter dem Thema Pilgerwege (des Lebens). Ein Bericht über die Veranstaltung sowie Bilder sind hier zu finden. Am 01. und am 15. Oktober findet das Oktoberfest mit zünftiger Maß, sowie anderen Leckereien im Restaurant 'Zur Waldesruh' statt. Am Freitag, den 30.09.2011, lädt der Kapellenbauverein wieder zur Nacht der offenen Kirche in der Laurentiuskapelle ein. Dieses Mal steht die Nacht unter dem Thema Pilgerwege (des Lebens). Unteranderem wird der MGV 1906 'Waldeslust' Buchholz Lieder zur Bergwanderung singen, sowie das Streichquartett Haurenherm zur musikalischen Untermalung zum Themenabend beitragen. Ausserdem gibt es Ausstellungen von Stefan Stuers (Fotoausstellung 'Pilgerwege') und von Sylvester Eschmann (Bleiverglasung 'Sakrale Kunst aus verschiedenen Epochen)'. Genaue Zeiten hier zu finden. Am 01. und am 15. Oktober findet das Oktoberfest mit zünftiger Maß und Haxe, sowie anderen Leckereien im Restaurant 'Zur Waldesruh' statt. 25. September 2011 - Floristik Kreativ lädt wieder zur Herbstausstellung ihres dekorativen Herbstschmuckes ein. Blumenschmuck, Gestecke, Türkränze ... alles was man zum jahreszeitlichen Schmuck eines Hauses braucht. Am Sonntag, den 25.09. 2011 von 10 bis 18 Uhr freut sich Frau Schilken auf ihren Besuch. Colette Schilken; Zur Alten Schmiede 56; Buchholz 23. September 2011 - In der 'Rheinischen Post' erschien der schon angekündigte Artikel über diese Webseite. 16. September 2011 - Artikel über das Obstlern in der 'Rheinischen Post'. 30. August 2011 - Durch das ausliegende Buchholzer Blättchen auf uns aufmerksam geworden, fanden sich heute morgen ein Journalist und Fotograf hier bei uns ein. Frau Judith Kamps und Una Geiger wurden bezüglich der Webseite und des Obstlern interviewt. Der Artikel über das Obstlern in Bucholz wird sehr wahrscheinlich nächste Woche in der 'Rheinischen Post' Printausgabe erscheinen und der Artikel über die Webseite einige Wochen später. August 2011 - Spare Ribs All You Can Eat in der Waldesruh! 06. August 2011 - Blaulichtfete der FFW Buchholz - Nutzen sie den Abend, um sich bei gemütlichen Zusammensein über die Freiwillige Feuerwehr zu informieren und zu fortgeschrittener Stunde zu tanzen und zu feiern. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz ![]() 16. Juli 2011 - Laurentiuskirmes - ab 14:00 Uhr stehen die kleinen Dorfbewohner ganz im Mittelpunkt der Kirmes, Kinderschminken, Kinderspiel-Parcours und Hüpfburg, sowie Losbude. Für die Älteren wird Kaffee und Kuchen sowie Köstlichkeiten vom Grill angeboten und zu fortgeschrittener Stunde bei guter Musik und Bier und Cocktails fröhlich das Tanzbein geschwungen. Organisiert vom Dorf- und Heimat Verein. ![]() MG-BUCHHOLZ.DE geht offiziell on-line.
|